Archiv der Kategorie: Im Leben

Pfingstwochenende

Ein wunderfeines Pfingstwochenende ist viel zu schnell vorbei gesaust. Wie ein kleiner Urlaub waren die letzten Tage.

Hochzeit-Drucksorten
Am Freitag produzierte ich noch schnell die letzten Drucksorten für eine Hochzeit diese Wochenende und übergab der schon etwas aufgeregten Braut alle Drucke inklusive vieler Leerdrucke für eventuelle Tippfehler 😉

fual-sein_1

Spontan kauften wir Tisch und Zweierbank für unseren Balkon. Superbequem und ein Urlaubsbooster Deluxe: Frühstücken und Grillschmaus am Balkon, kein Problem. gemütliches und faules rumräckeln auf der Bank klappt auch prima, wie das kleine Fräulein beweist.

Vatertag_1
Das Vatertagsfrühstück wurde natürlich auch am Balkon serviert.

untersetzer

Vom kleinen Fräulein wurde ich mit einem suuuper Mosaik-Tassenuntersetzer beschenkt. *freu*

Linderhof_1
Der Vatertagsausflug führte uns zum Schloss Linderhof.
Linderhof_2
Im Park sind viele steinerne und menschliche Statuen zu finden.
Linderhof_3
Die Nike werde ich mir mit Sicherheit irgendwann im Louvre ansehen. Die im Schlosspark Linderhof ist aber auch sehr hübsch.

weissbier

Am Rückweg gab es im Biergarten der Ettaler Klosterbrauerei lecker alkoholfreies Weißbier. So lecker, dass wir im Klosterladen sofort einen kleine Vorrat aufkauften.

Das Pfingstwochenende war wirklich ein gefühlter kleiner Urlaub. Mit der neuen Sitzgarnitur am Balkon, dem super Wetter und unserem Bayernausflug fühlten wir uns wie Urlauber. Hach, einfach nur fein.

Wir war Euer Pfingstwochenende?

Waldspielplatz

baumgesicht_2Ein freundliches Baumgesicht lächelt uns an.
Sonntag waren wir zum 3. Geburtstag eines guten Freundes vom kleinen Fräulein geladen. Die Party fand mitten im Wald statt und die Mami des Geburtstagskindes hatte ganz tolle Waldideen mitgebracht.
kocher
Für die Großen wurde mit Gas Kaffee gekocht.
Salztiere
Überall im Wald standen plötzlich kleine Salzteigtiere. Wo die wohl hergekommen sind? Waren wohl auch neugierig.socken
Socken an der Leine. Was wie Campingplatzatmosphäre wirkt, war ein Fühlspiel: In den Socken waren Steine, Moos, Holzstückchen und noch viel mehr zum befühlen.vonoben
Das kleine Fräulein von oben mit fescher Einfrisur.waldkuebel
Die Sandkübel wurden zu Waldbodenkübeln.
baumgesichtAm Ende des Tages hatten wir viele müde Kinder und einen lächelnden Baum, der uns zum Abschied im Wind noch ein wenig nachwinkte.

Pendler in Ausbildung

Pendler
Seit 1. Mai gilt meine Jahreskarte und am heutigen Fenstertag bin ich das erste Mal mit dem Zug in die Arbeit gependelt. Die letzten beiden Wochen war ich ein Luxuspendler und faul mit dem Auto gefahren, was fast jeden Tag im Stau geendet ist.

Im Grunde hat alles prima geklappt, bin ganz routiniert zum Bahnhof, hab mich am Bahnsteig wie ein Profipendler verhalten, was um halb sieben nicht schwer ist: Müde dreinschauen. Das kann ich. Im Zug ein wenig Nachrichten surfen, in Innsbruck aussteigen und zur Arbeit gehen. Klingt einfach, war es auch.

Ein Zeitvergleich

Auto:

  • Fußstrecke zum Auto (Tiefgarage): ca. 2 min.
  • Autofahrt: 18 min.
  • Fußweg vom Parkplatz zur Arbeit: 8 min.

Zug:

  • Fußstrecke zum Bahnhof: 5 min.
  • Zugfahrt: 18 min.
  • Fußweg vom Bahnhof zur Arbeit: 5 min.

Die Zeiten sind zwar geschätzt, passen aber recht gut. Zeitunterschied habe ich also keinen und mein Arbeitsweg dauert grob eine halbe Stunde. Das ist im Vergleich zur alten Wohnung (ca. 10 Minuten Fußweg) eine Verdreifachung aber die alte Wohnung war einfach in einer verdammt perfekten Lage zur Arbeit.

Eine nette Arbeitskollegin hier im Büro pendelt allein in der Stadt schon über dreißig Minuten mit dem Bus. Wie lange seid ihr in die Arbeit unterwegs? Öffis oder Auto?

Grillage

grillage_1

Unsere ersten Testbesucher waren von gestern auf heute hier und wurden spontan mit einer Grillerei am Balkon empfangen.

Bei so wunderbarem Wetter wurde am Nachmittag schnell ein Griller und viel lecker Nahrhaftes besorgt. Das Premierenbalkongrillen konnte starten.

Eigentlich war der eigene Balkongriller erst für viel später geplant, aber man kann ja durchaus auch eine Ausnahme machen und sich ein wenig früher belohnen.

Ein schönes Grillwochenende Euch allen.

grillage_2

P.S.: Wir haben natürlich viel zu viel eingekauft und werden heute gleich ein zweites Testgrillen machen 😉

Schlüsselmeister und Robby Bubble

Willkommen

Seit gestern sind wir die Schlüsselmeister und haben offiziell den Schlüssel, genauer drei Schlüssel der Wohnung übergeben bekommen.

Ein paar Kleinigkeiten passen noch nicht (verschmutze Terassenboden, Randleisten nicht komplett) aber alles in allem ist die Wohnung tatsächlich fertig.

Die ersten Möbel waren ein Gartenklapptisch und zwei Klappstühle, damit wir wenigstens was zum Sitzen haben. Gefeiert haben wir stilecht mit Robby Bubble Kindersekt, damit das kleine Fräulein und Frl. S. auch mittrinken dürfen.

Heute gehts richtig los: Baumarktbesuch und wichtige, grundlegende Sachen in die Wohnung bringen (Leiter, Werkzeug, etc.). Abends werden wir dann sogar hoffentlich schon die ersten Lampen montiert haben.

Normalität? Wo?

Entenkaffee

Ich sitze wieder vor dem Rechner. Das ist gut. Ich bin zwar auch die letzten Tage vor dem Rechner gesessen, aber nicht zum Bloggen.

Die letzten Tage waren äußerst turbulent. Beispiel gefällig?

Mit schmerzverzerrtem Rücken wach ich kurz nach fünf auf. Schlafen geht nicht mehr. Gut also einen Kaffee. Mit schiefem Rücken setzte ich mich zum Tisch und AUTSCH! Beim Niedersetzten streicht der linke Fuß über die Querstrebe des Holzstuhles und schon bohrt sich ein Holzsplitter in den linken großen Zeh. Super. Der schiefe Hals beugt sich Richtung Fuß und schafft es nicht den verm*%$&eiten Holzsplitter aus dem Zeh zu ziehen.

Gut, trink ich den Kaffee, hilft ja nix. Zwei Stunden später geht es zum Arzt. Schon wieder. Schon wieder? Ja, ihr lest richtig. Ich war nämlich bereits am Vortag beim Arzt, da ich mir am Wochenende den Magen gründlichst verdorben habe. Dienstag war ganz übel, danach ging es wieder besser. Bis auf den Holzsplitter.

Und sonst? Der Hinterhof-Ali hat das Auto repariert, ein Pickerl NEU gibts es für unser Auto trotzdem noch nicht. Ein 130-seiten Buch habe ich auch noch intensiv bearbeitet, einiges ist liegen geblieben und ich eigentlich auch. Fasching war und ist auch schon wieder vorbei.

Vielleicht wird das Wochenende ruhiger.

Liebe Papagena: Sobald ich wieder ansehnlich bin, werde ich mich zeichnen.

P.S.: Wer findet ich fotografiere zu oft Kaffeetassen?

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Joschi
Mit nachdenklicher Mine habe ich gestern Sofa-Schaf Joschi heimlich fotografiert. Auch für ihn werden die kommenden Wochen viel Umstellung bringen: Der Umzug, die neue Wohnung, das neue Sofa. Auch er und seine ganzen Stofftierkumpels werden den Umzug wohl mit einem lachenden und einem weinenden Auge erleben.

Kurze Zeit nach dieser Aufnahme haben wir beide schon wieder das junge Fräulein bespaßt und der Nachmittag war ein kurzweiliges Vergnügen, auch wenn wir bei der Ankunft von Frl. S. dann ganz schön geschlaucht waren.

Montagsposter – Bücher und ein Wochenende

Scheinbar ist der Montag mein Postingtag. Außer es ist 12v12.

Bücher 2014

Blackout

Ein 2014er-Vorsatz klappt bisher schon sehr gut: Mehr Bücher lesen. Anfang Jänner hab ich BLACKOUT – Morgen ist es zu spät beendet. Ein spannender Strom-Aus Thriller. Beängstigend was passiert, wenn in Europa plötzlich kein Strom mehr fließt.

Im Jänner konnte ich dann auch noch zusätzlich ein spannendes Wissenschaftsbuch fertig bringen: Kleine Geschichte des Geldes: Vom Mittelalter bis heute Mein Väterchen hat fast die ganze Reihe dieser Wissenschaftsliteratur und so habe ich mich auch mal wieder ein wenig gebildet.

Als Gute-Nacht Geschichte für das kleine Fräulein gibt es zur Zeit den Klassiker schlechthin: Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär Ich habe den Blaubären jetzt seit etwa sieben, acht Jahren nicht gelesen und es ist wirklich ein supertolles Buch, dass ich der kleinen Dame gerne vorlese. (Auch wenn wir dafür wahrscheinlich mehrere Jahre brauchen werden.)

Aktuell lese ich (am Freitag gekauft und gestern angefangen) Strugatzki Gesammelte Werke 6 und dabei speziell das erste Buch: „Der Montag fängt am Samstag an“ Ein Klassiker der Science-Fiction bzw. fantastischen Literatur. Bin schon ganz gespannt. Das Einzelbuch ist seit Jahren vergriffen, aber glücklicherweise ist die Geschichte Teil in diesem Sammelband.

Ende Jänner gab es den Kindle überraschenderweise um 30 Euro billiger und mein alter Kindle wurde gegen den Paperwhite getauscht. Der Vorgänger versieht nun brav Dienst bei der Oma, die sich super darüber gefreut hat. Im Dunkeln, ist der Paperwhite nun wirklich superideal und das eine oder andere Buch, dass ich noch im Speicher habe, wird demnächst verlesen.

Meine 2014er Buchmission ist auf jeden Fall auf bestem Wege.

Das Wochenende

_R001277

Das Wochenende war intensiv und gleichzeitig erholsam. Am Samstag hatte ich in Südtirol wieder einen InDesign Workshop. Die Teilnehmer waren unglaublich gut und schnell, dass ich vor der Mittagspause fast schon mit allen Grundlagen durch war. Die Mittagspizza war auch superlecker 😉

Mir macht es einfach Spaß Wissen weiterzugeben. Ich finde solche Workshops super und würde gerne noch viel mehr machen. Zwei stehen für heuer noch am Plan: einer in Südtirol einer in Innsbruck. 🙂

Gestern besuchten wir das Riesenrundgemälde am Bergisel, das die Schlacht der Tiroler gegen die Bayern und Franzosen von 1809 zeigt. Beeindruckend und erschreckend zugleich. Zum Glück leben wir in einer friedlichen Zeit und zum Glück gibt es solche Plätze der Erinnerung an nicht so gute Zeiten. Das kleine Fräulein hatte auch sichtlich Spaß und sauste mehrmals im Kreis um das Gemälde 😉

So, jetzt aber Euch allen einen guten Wochenstart.

Am Plastikspielplatz

lego-spielplatzAls im Laufe des letzten Jahres das LEGO-Zeitalter angebrochen ist, hatte die junge Dame gar keine andere Wahl mehr, als mit mir Plastikklötzchen zu spielen.

Der Mittwoch ist immer der Papi-Spezial-Tag, da die Mami an diesem Tag nachmittags arbeiten muss. Zeit die bunten Klötzchen auszupacken und kühne Gebäude zu konstruieren.

Dabei wird immer fein alles bis zum allerletzten Klötzchen verbaut und wenn wir fertig sind und auch alles ordentlich bespielt wurde, wieder fein säuberlich auseinander genommen und in die Kiste verräumt. Einzig die letzten beiden Male waren wir beim wegräumen ein wenig faul und die Mami hat uns nach zwei Tagen doch darauf hingewiesen, wir sollten unser kleines Legoland wieder wegräumen.

Heute ist ein grauer Regentag. Beste Voraussetzungen für einen ordentlichen Legoturm. Mal sehen was unsere Phantasie heute erschaffen wird. Toll wäre es jedes mal das finale Werk unseres bunten Schaffens zu fotografieren und diese Bilder dann zu sammeln. Aber ja, man muss nicht immer alles dokumentieren.

Zwischenzeit

Baum

Zwischen zwei Terminen im Tiroler Oberland konnte ich am heutigen Spätvormittag eine kleine, feine Fototour machen. Die Lichtstimmung war wunderbar: Tiefnebel, alles Grau in Grau. Richtig Melancholisch.

Frl. S. und das kleine Fräulein sind mit dem Zug nachgekommen und bei Oma und Opa gab es dann lecker Essen und ungezählte Kaffees aus dem niegel- nagelneuen Vollautomaten von Oma. Weg war die Melancholie und es war ein feiner Samstag im Jänner.