Archiv des Autors: Herr S.

Normalität? Wo?

Entenkaffee

Ich sitze wieder vor dem Rechner. Das ist gut. Ich bin zwar auch die letzten Tage vor dem Rechner gesessen, aber nicht zum Bloggen.

Die letzten Tage waren äußerst turbulent. Beispiel gefällig?

Mit schmerzverzerrtem Rücken wach ich kurz nach fünf auf. Schlafen geht nicht mehr. Gut also einen Kaffee. Mit schiefem Rücken setzte ich mich zum Tisch und AUTSCH! Beim Niedersetzten streicht der linke Fuß über die Querstrebe des Holzstuhles und schon bohrt sich ein Holzsplitter in den linken großen Zeh. Super. Der schiefe Hals beugt sich Richtung Fuß und schafft es nicht den verm*%$&eiten Holzsplitter aus dem Zeh zu ziehen.

Gut, trink ich den Kaffee, hilft ja nix. Zwei Stunden später geht es zum Arzt. Schon wieder. Schon wieder? Ja, ihr lest richtig. Ich war nämlich bereits am Vortag beim Arzt, da ich mir am Wochenende den Magen gründlichst verdorben habe. Dienstag war ganz übel, danach ging es wieder besser. Bis auf den Holzsplitter.

Und sonst? Der Hinterhof-Ali hat das Auto repariert, ein Pickerl NEU gibts es für unser Auto trotzdem noch nicht. Ein 130-seiten Buch habe ich auch noch intensiv bearbeitet, einiges ist liegen geblieben und ich eigentlich auch. Fasching war und ist auch schon wieder vorbei.

Vielleicht wird das Wochenende ruhiger.

Liebe Papagena: Sobald ich wieder ansehnlich bin, werde ich mich zeichnen.

P.S.: Wer findet ich fotografiere zu oft Kaffeetassen?

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Joschi
Mit nachdenklicher Mine habe ich gestern Sofa-Schaf Joschi heimlich fotografiert. Auch für ihn werden die kommenden Wochen viel Umstellung bringen: Der Umzug, die neue Wohnung, das neue Sofa. Auch er und seine ganzen Stofftierkumpels werden den Umzug wohl mit einem lachenden und einem weinenden Auge erleben.

Kurze Zeit nach dieser Aufnahme haben wir beide schon wieder das junge Fräulein bespaßt und der Nachmittag war ein kurzweiliges Vergnügen, auch wenn wir bei der Ankunft von Frl. S. dann ganz schön geschlaucht waren.

Montagsposter – Bücher und ein Wochenende

Scheinbar ist der Montag mein Postingtag. Außer es ist 12v12.

Bücher 2014

Blackout

Ein 2014er-Vorsatz klappt bisher schon sehr gut: Mehr Bücher lesen. Anfang Jänner hab ich BLACKOUT – Morgen ist es zu spät beendet. Ein spannender Strom-Aus Thriller. Beängstigend was passiert, wenn in Europa plötzlich kein Strom mehr fließt.

Im Jänner konnte ich dann auch noch zusätzlich ein spannendes Wissenschaftsbuch fertig bringen: Kleine Geschichte des Geldes: Vom Mittelalter bis heute Mein Väterchen hat fast die ganze Reihe dieser Wissenschaftsliteratur und so habe ich mich auch mal wieder ein wenig gebildet.

Als Gute-Nacht Geschichte für das kleine Fräulein gibt es zur Zeit den Klassiker schlechthin: Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär Ich habe den Blaubären jetzt seit etwa sieben, acht Jahren nicht gelesen und es ist wirklich ein supertolles Buch, dass ich der kleinen Dame gerne vorlese. (Auch wenn wir dafür wahrscheinlich mehrere Jahre brauchen werden.)

Aktuell lese ich (am Freitag gekauft und gestern angefangen) Strugatzki Gesammelte Werke 6 und dabei speziell das erste Buch: „Der Montag fängt am Samstag an“ Ein Klassiker der Science-Fiction bzw. fantastischen Literatur. Bin schon ganz gespannt. Das Einzelbuch ist seit Jahren vergriffen, aber glücklicherweise ist die Geschichte Teil in diesem Sammelband.

Ende Jänner gab es den Kindle überraschenderweise um 30 Euro billiger und mein alter Kindle wurde gegen den Paperwhite getauscht. Der Vorgänger versieht nun brav Dienst bei der Oma, die sich super darüber gefreut hat. Im Dunkeln, ist der Paperwhite nun wirklich superideal und das eine oder andere Buch, dass ich noch im Speicher habe, wird demnächst verlesen.

Meine 2014er Buchmission ist auf jeden Fall auf bestem Wege.

Das Wochenende

_R001277

Das Wochenende war intensiv und gleichzeitig erholsam. Am Samstag hatte ich in Südtirol wieder einen InDesign Workshop. Die Teilnehmer waren unglaublich gut und schnell, dass ich vor der Mittagspause fast schon mit allen Grundlagen durch war. Die Mittagspizza war auch superlecker 😉

Mir macht es einfach Spaß Wissen weiterzugeben. Ich finde solche Workshops super und würde gerne noch viel mehr machen. Zwei stehen für heuer noch am Plan: einer in Südtirol einer in Innsbruck. 🙂

Gestern besuchten wir das Riesenrundgemälde am Bergisel, das die Schlacht der Tiroler gegen die Bayern und Franzosen von 1809 zeigt. Beeindruckend und erschreckend zugleich. Zum Glück leben wir in einer friedlichen Zeit und zum Glück gibt es solche Plätze der Erinnerung an nicht so gute Zeiten. Das kleine Fräulein hatte auch sichtlich Spaß und sauste mehrmals im Kreis um das Gemälde 😉

So, jetzt aber Euch allen einen guten Wochenstart.

12 von 12 – Ein Papatag

Die 12 von 12 liegen heuer recht günstig: Im Jänner haben wir einen tollen Sonntag gezeigt, gestern war Mittwoch, d.h. ich hatte frei und den Nachmittag mit dem kleinen Fräulein verbracht, während Frl. S. ganz fleißig war.

Der Tag in Bildern:

_R001222 Der Tag startet müde aber schon bald sind wir auf Touren.

_R001228

In der Kinderkrippe lacht uns jeden Morgen ein Marienkäfer am Eingang an.

_R001223

Im Büro dann der erste Kaffee.

_R001227

Eine grimmige Statue bewacht mein Schaffen mit festem Blick.

_R001219

Ein doooooofes neues Spiel mit absolutem Suchtfaktor: Threes

_R001261

Herrlichstes Wetter über der Stadt lädt zu einem feinen Spaziergang.

_R001258

Fast wichtigster Event des Tages: Das LEGO spielen mit dem kleinen Fräulein.

_R001263

Noch schnell Einkaufen sausen; Herr S. hat angekündigt heute Abend zu kochen.

_R001238

Olympiaberieselung aus Sotchi. Der Österreichische Doppelrodler schafft Silber, Deutschland Gold. (Beides nicht im Bild zu sehen 😉 

_R001239

Making-of 12 von 12: Das Werkzeug des Tages im Spiegelblick

_R001266

Das angekündigte Abendessen: Käßspätzle! Sättigend und definitiv gaanz leichte Kost für das Abendessen

_R001271Leider muss ich tatsächlich Abends noch mal in den Laden. Aber zu später Stund heißt es dann: Feierabend 🙂

Baustelle – 12

Einschalter

Bei meinem heutigen Kurzbesuch konnte ich die aktuellen Baufortschritte bewundern: Wir haben Schalter und ein Waschbecken. Viel fehlt tatsächlich nicht mehr, wie es scheint. Auch die Fliesenböden sind fertig gelegt und sehen toll aus. Die Türrahmen stehen bereits in der Wohnung und in den kommenden Wochen wird endlich der Boden verlegt.

Weiterlesen

Kitchen Stories

kueche

Es beginnt der Endspurt zur neuen Wohnung. Wir haben einen Zeitplan erstellt, eine To-Do Liste und langsam rückt alles immer näher.

Schlüsselübergabe ist vorläufig der 31. März. Das sollte hoffentlich auch klappen. Wir werden uns einen ganzen Monat Zeit nehmen, um ohne Stress übersiedeln zu können. Grob läuft dann alles so: Weiterlesen

Am Plastikspielplatz

lego-spielplatzAls im Laufe des letzten Jahres das LEGO-Zeitalter angebrochen ist, hatte die junge Dame gar keine andere Wahl mehr, als mit mir Plastikklötzchen zu spielen.

Der Mittwoch ist immer der Papi-Spezial-Tag, da die Mami an diesem Tag nachmittags arbeiten muss. Zeit die bunten Klötzchen auszupacken und kühne Gebäude zu konstruieren.

Dabei wird immer fein alles bis zum allerletzten Klötzchen verbaut und wenn wir fertig sind und auch alles ordentlich bespielt wurde, wieder fein säuberlich auseinander genommen und in die Kiste verräumt. Einzig die letzten beiden Male waren wir beim wegräumen ein wenig faul und die Mami hat uns nach zwei Tagen doch darauf hingewiesen, wir sollten unser kleines Legoland wieder wegräumen.

Heute ist ein grauer Regentag. Beste Voraussetzungen für einen ordentlichen Legoturm. Mal sehen was unsere Phantasie heute erschaffen wird. Toll wäre es jedes mal das finale Werk unseres bunten Schaffens zu fotografieren und diese Bilder dann zu sammeln. Aber ja, man muss nicht immer alles dokumentieren.

12 von 12 – ein Sonntag

_R000903

Erster Morgenkaffe. Für einen Sonntag sehr früh.

_R000908

Zweites Frühstück. Jetzt aber richtig mit lecker Müsli.

_R000918

Das kleine Fräulein mit superkuschligen Kuschelsocken im Sonntagsmorgenoutfit.

_R000925

Dann gehts los: Vormittagsausflug in den Alpenzoo.

_R000926

Lustige Gestalten sind im Zoo zu finden.

_R000952

Auch 2014 haben wir wieder eine Jahreskarte gekauft. Einfach perfekt für feine Sonntagsausflüge.

_R000921

Zwischendurch eine schnelle Partie Junk Jack x.

_R000959

Am Nachmittag erstrahlt die Stadt unter wunderbarstem blauen Himmel.

_R000962

Kurzer Ausflug ins Büro. Musste leider sein, war aber schnell erledigt.

_R000960

Am Heimweg: Berge von ausgemusterten Weihnachtsbäumen.

_R000973

Kuschelsocken Teil II: Auch am Nachmittag superhübsche Beinkleider beim kleinen Fräulein 😉

_R000971Der Abend beginnt mit einer feinen Spätnachmittagsjause; und schon ist es Zeit die Bilder für 12 von 12 hochzuladen.

Ich wünsche Euch einen wunderbaren Sonntagabend.