Nix los hier. Der Grund: NaNoWriMo.
Mein aktueller Stand: 6224 von 50000 Wörter
Die ganze Woche nerve ich schon jeden mit der gleichen Frage: „Hell oder Dunkel?“
Montag waren wir beim Bodenleger und die zur Auswahl stehenden Böden haben wir auf zwei runter reduziert. Zur Auswahl stehen nun ein heller einer dunkler Laminat (nicht ganz tiefdunkel, aber schon sehr mitteldunkel).
Das Resümee nach einer Woche Bekannte und Kollegen nerven:
+ macht den Raum größer
+ man sieht den Staub nicht so gut
+ die Farbe ist neutraler, man ist flexibler bei der Wahl der Möbel
+ macht den Raum freundlicher
+ der Raum ist heller
– ist etwas langweiliger
+ sieht edler aus
+/- ist ein starker Gestaltungsaspekt
– man sieht jeden Staubkorn
Rational gewinnt der Helle, emotional der Dunkle. Es ist wirklich sehr schwer. Bilder unserer Musterplatten zeige ich noch. Was immer wieder an Gegenfragen zu meiner Frage aufgetaucht ist: Wir haben noch nicht wirklich viele fixe Möbel, die mit dem Boden harmonieren müssen, da wir viele alte Sachen mitnehmen, die aber im Laufe der kommenden Jahre ausgetauscht werden. So müssen wir bei der Wahl des Bodens nicht auf unsere Möbel achten.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Euren Böden gemacht? Was habt Ihr: Hell oder Dunkel? Was fehlt in meiner Auflistung an Vor- oder Nachteilen? Bitte um Tipps und Tricks. Danke.
Der Sonntagsausflug führte und ins benachbarte Bayern, wo wir den Holland-Stoffmarkt in Freising besuchten. Ein Paradis für Nähfeen und solche, die es werden wollen. Weiterlesen
Wochenlang nichts und dann Schlag auf Schlag. Wir waren zwar erst letzte Woche in unseren entstehenden Wohnung, aber es hat sich in einer Woche derart viel getan, dass ich gerne noch einmal darüber berichte. Weiterlesen
„Schnee bis auf 800 Meter.“, so der Radiosprecher am Abend. Das ist ja ok, ein wenig weiß schadet nicht. Und am Abend hat es auch noch brav angefangen unsere Dachfenster einzufärben.
Dass es aber die ganz Nacht nicht wieder aufhört war dann doch ein wenig überraschend. Man erkennt meine tolle Wintervorbereitung an den, im Vorraum brav auf ihren Einsatz wartenden, zwei Paar Turnschuhen. Von Winterbekleidung keine Spur. Glücklicherweise war Frl. S. heute morgen auch schon früh munter und hat dem planlosen Herrn S. bei der Suche nach den Winterschuhen geholfen.
Jetzt wird es dann wohl definitiv Zeit Winterreifen montieren zu lassen 😉
Über unsere neue Wohnung habe ich mich die letzte Zeit sehr verschwiegen gezeigt. Zeit ein wenig nachzuholen. Der Stand der Dinge: Die Rohinstallationen innen sind fertig, außer sieht es auch schon recht fertig aus. Es geht ans verputzen und dann in die Endrunde innen.
Bezugstermin ist laut Bauträger immer noch Ende Jänner. Die Zeit saust also dahin und irgendwann sollten wir dann wirklich anfangen unsere Wohnung vorzusortieren, um nicht ein Chaos in ein anderes zu transportieren 😉
Ohne Estrich sind noch die ganzen Rohre und Elektrokabelschächte zu sehen. Sieht wirr aus, aber die Herren vom Bau werden schon wissen, was, wo, warum liegt.
Einen Text von Hand zu setzen und dann selber zu drucken ist viel, viel Arbeit. Vergangenen Freitag und Samstag besuchte ich einen Buchdruckworkshop und wurde von einem gelernten Setzer in die Welt der Bleilettern und Winkelhacken entführt. Weiterlesen
Der Lindwurm ist Klagenfurts Wahrzeichen. Im Gegensatz zu den meisten Drachen, speit dieser glücklicherweise Wasser statt Feuer und ist so doch um einiges sympathischer und darf daher sogar am Hauptplatz wohnen.
Mit einem lieben Freund besuchte ich eine zweitägige Tagung der Wirtschaftskammer, mit Vorträgen, Partys und einem furiosen Galafinale. Spannend, unterhaltsam, einfach zwei tolle Tage in Kärnten.
Meine Damen waren inzwischen bei Oma, Tante und Onkels und die junge Dame hatte so ein sehr spannendes und kurzweiliges Wochenende.
Gestern ging es wieder Richtung Heimat und die Ersatzstraße zum Felbertauern präsentierte sich grau in grau. Auf dieser Meereshöhe ist schon tiefer Herbst. Ich bin mir sicher, dass wir bei der nächsten Tour den Felbertauern Schneebedeckt sehen werden.
Einen schönen Wochenstart Euch allen.