Archiv der Kategorie: Im Zeitgeist
Stéphane Hessel †
Sofaliteratur
Opernball oder Zombieorgie?
Jetzt hätte ich heuer doch fast verpasst, den Opernball erfolgreich zu ignorieren. Zum Glück hab ich den Österreichischen Faschingsevent des Jahres noch rechtzeitig im Fernsehprogramm gesehen.
Meine Alternative: Heut hab ich sturmfreie Bude (Frl. S. ist im Kino) und es läuft daher etwas, was Frl. S. nie, nie, nie sehen wollen würde: Ein Zombiefilm (The Cabin in the Woods), also von den Akteuren fast das gleich wie der Opernball 🙂
Wir sind in „The Cave“
Geschafft: Gestern Abend haben wir die Demo von „The Cave“ durchgespielt. Frl. S. hat meine Aktionen strickend kommentiert und nach der Demo haben wir beschlossen das Spiel zu kaufen.
Schon vor einiger Zeit haben wir Geheimakte 2: Puritas Cordis auf der Wii durchgespielt und dieses Adventure war eine feine Abendunterhaltung. Mit The Cave stehen uns nun sicher wieder ein paar spannende und unterhaltsame Rätselabende bevor.
Zur Zeit lädt das Spiel im Hintergrund auf meinen Rechner via Steam runter. Doch schon heute Abend kann die Reise in die Unterwelt starten 😉
Buchtipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Es ist lange her, dass ich ein Buch so unterhaltend gefunden habe wie Den Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Meine Weihnachtslektüre 2012/13 war ein voller Erfolg. Zuerst die Siegessäule und dann der Hundertjährige. Beide Bücher lagen sehr lange auf meinem SUB, jetzt hatte ich endlich die Zeit zum Lesen.
Die Geschichte von Allan Karlson ist fantastisch. Ein schwedischer Forrest Gump der das 20. Jhdt. leichtfüßig und wie durch Zufall massgeblich geprägt hat. Doch ich will hier keinen umfassenden Spoiler schreiben.
Autor Jonas Jonasson hat einen wunderbar feinen und unterhaltenden Schreibstil. Ich hatte zwar nach dem ersten Drittel das Gefühl, bitte stop: Dieser Stil ist fein, nett und toll, aber wiederholt wird er nicht lustiger. Doch schon bald hatte die Geschichte wieder so viel Drive, der ohne diesen Schreibstil nicht funktionieren würde, und am Ende wünschte ich mir noch mindestens hundert weitere Seiten mit Allan Karlsons fantastischen Geschichten und Begegnungen.
Ich habe diese Buch letztes Jahr einmal von der Oma geliehen bekommen und zusätzlich in kurzer Zeit drei Mal (!) geschenkt bekommen. Diese Geschenkanhäufung war kein Zufall, was mich jetzt nicht mehr wundert. Nachdem ich am Ende des Buches war, hätte ich am liebsten wieder sofort von vorne begonnen. Das ist bei einem Buch selten.
Ich habe nur einen Wunsch an Euch: Bitte lest dieses Buch!
verkümmerte Fähigkeiten
Ich glaube seit der 1. Klasse Volksschule habe ich nicht mehr so wenig mit der Hand geschrieben wie das gesamte letzte Jahr. Mitte 2012 habe ich meine Kalender vollständig auf den Google Kalender umgestellt, um mit allen Devices immer synchron zu sein. Dies hat wohl meine letzte regelmäßige handschriftliche Übung ersetzt. Bis auf wenige Notizen auf irgendwelchen Schmierzetteln gab es dann nur mehr ASDFGHJKLÖ, digital am screen oder analog mit sanftem Klick.
Gemerkt habe ich die fehlende Übung meiner Hand beim Beschriften der Weihnachtskärtchen. Schrecklich unbeholfen habe ich die Namen auf das Papier gekritzelt. Und wenn ich so überlege waren alle wichtigen, hübschen und persönlichen Schriftstücke der letzten Jahre meist aus der Hand von Frl. S. „Ach, Du hast die viel schönerer Schrift, schreib doch Du das Gratulationskärtchen zur Geburt/Hochzeit/Taufe“. Weiterlesen
„Your time is limited so don’t waste it living someone else’s life. Have the courage to follow your heart and intuition, everything else is secondary“ – Steve Jobs
Mit 27 Jahren
Amy Winehouse ist tot. Drogen. Wahrscheinlich, aber nicht bestätigt.
Diese Nachricht in der Mitte des Meldungblocks der Abendnachrichten war überraschend aber keine Überraschung. Amy war kein Testimonal für Actimel und für einen bewussten Umgang mit Ihrer Gesundheit bekannt.
Sie wurde nur 27 Jahre alt. Ich bin kein Experte bei Todesfällen junger, äußerst erfolgreicher Musiker, aber der erste Gedanke war Kurt Cobian, der zweite Jim Morrison.
Nach kurzer Recherche kam ich auf den Klub 27, Stars, die im Alter von 27 Jahren gestorben sind. Weiterlesen