
Die 10er Jahre sind in wenigen Tagen Geschichte, 2020 steht bevor. Völlig irr, wie dieses Jahrzehnt vorbeigehuscht ist. Wie meine 12er zeigen ist immer weniger Platz für den eigenen Blog auch auf dieser Seite hier.
Wie gerne würde ich wieder ein wenig mehr schreiben, ein wenig mehr Bloggen. Bloggen im „klassischen“ Sinne. Ich fand diese Zeit schon ganz wunderbar und es ist schade, dass es nur mehr ganz, ganz wenige Blogger aus dieser Zeit gibt, die auch ihre Art beibehalten haben.
Was wäre, wenn man täglich etwas schreiben würde? So richtig konsequent. Nicht viel aber ein klein wenig seinen Tag Revue passieren lassen.
Wie ich gerade gesehen habe, war ich Anfang 2018 ganz fleißig und habe jeden Tag was geschrieben. Ist auch spannend, dies jetzt zu lesen. Leider hört die Geschichte irgendwann auch. Tja. Wieder starten?
Natürlich nicht das ganz Private; das hat in der anonymen Öffentlichkeit wohl nix verloren, aber trotzdem so viel Privat, wie möglich, sonst ist es uninteressant. Ein spannender Blog ist ganz viel Illustrierte: Ein wenig Skandal, Tragödie, die kleinen Freuden des Lebens. Das Auf und Ab voyeuristisch und anonym begleitet. Ab und an ein aufmunternder oder teilhabender Kommentar. So in etwa.
Der Blogger als stille Rampensau, der sein Leben offenbart. Ganz heimlich aber trotzdem der ganzen Welt.
Es ist noch zu früh für Neujahrsvorsätze, aber wär das was?





Im Büro liegen noch ein paar Buttons, die abgeholt werden müssen. Das ganze Büro sieht noch nach viel Arbeit aus, wobei schon alles langsam im Endspurt ist.






Der Morgen beginnt mit einem Müsli während dem Nachrichten-iPad.
Die wohl letzten Tage mit dem Roller zur Arbeit. Es wird langsam schon kühl, aber es ist einfach ganz wunderbar mit frischer Luft um die Nase dahinzubrausen.
Mein Schlaf wurde getrackt. Gut, somit weiß ich wenigstens, dass ich geschlafen habe.
Frl. S. hat mir einfach so eine Wasserflasche geschenkt. Ist wirklich supercool und sorg dafür, dass ich mehr und regelmäßiger trinke. Gehört jetzt zum täglichen Rucksackinventar.
Und schon geht es wieder Heim. Das Wetter ist wunderbar und die ca. 20 Kilometer sind die absolut ideale Rollerdistanz zum Pendeln.
Ein Blick nach hinten. Achja, da stehen auch noch ein paar Berge rum.
Zuhause wartet ein wenig das Haushaltsgeschehen: Kurz shoppen und dabei das größte Glas Gurken kaufen, dass ich finden kann.
Als die Bande noch ein wenig spazieren geht, packe ich blitzschnell das digitale Tastengerät aus und klimpere ein wenig darauf rum.
Das Licht am späteren Nachmittag im Herbst ist wunderbar. Die Natur vor dem Fenster blickt wohl ein wenig wehmütig auf die Natur hinter dem Fenster.
Einfach am Sofa rumhängen und das dunkle Display am Handy streng anschauen, ja nicht aufzuleuchten.
Die Natur kann schon sehr bunt sein.
Am späteren Abend tauchen immer wieder vereinzelt in der Wohnung zurückgelassene und scheinbar orientierungslose und völlig erschöpfte Spielzeugfiguren auf, denen man gerne nach einem harten Arbeitstag als Kinderspielzeug auf dem Weg ins Kinderzimmer hilft.
































Der Blick auf die Terrasse zeigt eine wunderbare Winterwelt.
Schnell den obligatorischen Morgenkaffee
Der Vormittag ist geprägt von einem LEGO-Großprojekt.
Wir beenden in der vierten Bauphase das große LEGO Pariser Restaurant. Der Bausatz hat unglaubliche 2469 Teile, es ist also viel Arbeit für mich und meine zwei Assistenten.
Der letzte Schliff, die letzte Inspektion und wir sind fertig. Juhui…..
Irgendwo haben sich dann Teile der Familie versteckt. Leider habe ich keine Ahnung wo sie sind.
Großer Schrecken ebenso bei der LEGO-Weltraumcrew: Ob der versteckten Familie, des Wintertages oder des Pariser Restaurantes wegen, wir wissen es nicht.
Ab zur Oma in eine Winterwelt. Der Wind weht am 2.370 Meter hohen Tschirgant den Schnee Richtung Tal. Ich weiß: Der Strommast ist sehr häßlich, der Hang links am Bild aber perfekt zum Rodeln und Rutschblattfahren.
Der Schneeengel und ich sausen dann bald wieder in die warme Stube.
Die Sonne beleuchtet den schneebedeckten Simmering. Auch hübsch, kommt am Foto aber nicht ganz so rüber. Eh klar.
Drinnen Tee. Wir sitzen gut, essen gut und haben eine Kurzweilige Unterhaltung.
Zuhause dann nochmal Tee, um Kratzhälsen vorzubeugen. Das war der wunderbare Winter-12er. Ich hoffe die Bilder haben Euch gefallen.











Das Kinderzimmertürschild ist grün (auf dem Foto farblich nicht wirklich zu erkennen). Also alles gut, die Eltern dürfen rein.
Im Büro mal alles auf einen aktuellen Stand bringen.
Die Marktsaison ist eröffnet. Den ersten Markt hatte ich bereits, zwei weitere stehen bevor.
Beim Aufräumen meiner Marktkisten bin ich etwas langsam. Am Montag ist alles noch gut verstaut im Büro gelagert.
Ui, was ist den da heute mit der Post gekommen?
Ein nigel-nagel-neues Piepsgerät zum Spielen. Hui…..
Ein wirklich fantastisches Gerät, mit dem ich viel Freude haben werde und wahrscheinlich lästiger sein kann, als die Kinder mit ihren Piepsgeräten.
Das Schulmädchen ist noch fleißig bei der Hausübung….
…während das Bubele schon den geistigen Wunschzettel für Weihnachten übervoll gefüllt hat.
Kennt ihr schon unsere neue Wohnwand? Die gab es letzten Monat noch nicht. War sehr viel Arbeit und ist gar nicht so schief zusammengeschraubt, wie ich es sonst von mir gewohnt bin.
Abends TV-Geplätscher.

Bilderselektion am Mittag; davor sind schon sehr viele Bilder entstanden.
Am Nachmittag geht es dafür gleich Heim. Ein Kaffee zu zweit. Sehr fein.
Mission LEGO beginnt.
Nach dem Umbau eines bestehenden Sets, wird noch ein weiteres angegangen. Ist aber für die Bande fast ein wenig kompliziert, wir vertagen die Fertigstellung.
Später geht es für mich wieder in die Stadt. Hab ich schon erwähnt, dass ich unser Berg-Panorama sehr gerne hab?
Kaffeeklatsch unterstützt durch ein alkoholfreies Bier. Mit einem werdenden Papi sollte man mehr als eine Stunde Zeit einplanen. Die Tischdecke hat unser Gespräch nicht gestört.
Treffen Nummer Zwei: Wir gehen exklusiv Döner essen.
Alles sehr regional, sogar das Cola.
Der etwas andere Kebapteller. Sehr, sehr lecker und ein guter Hock….
…der später auch in ein anderes Lokal erweitert wird. Alkoholfreies Erdinger. Auch gut.
Die Auflösung der alkoholfreien Getränke: Ich bin mit dem Auto am Weg, weil es sonst alles sehr knapp geworden wäre. Ich wünsche Euch ein feines Monat.