Ein normaler Sonntag: Vormittags wählen – Nachmittags Rodeln
Archiv der Kategorie: Im Leben
Eierkocher
Wenn ein Päckchen mit der Post kommt, weiß man normalerweise was man wo bestellt hat. Überraschungspäckchen sind sonst sehr, sehr selten.
Heute war ein gelber Zettel mit Paketbenachrichtigung im Postfach. Was mag das wohl sein? Die Großbestellung für Projekt 2013? Nein, zu schnell und vor allem würde der Händler wohl kaum ohne vorherige Bezahlung die Bestellung versenden. Was dann?
Nach einiger Zeit der Geistesblitz: Zu Silvester, bei unserem Salzburgbesuch, wurde wie gewohnt ordentlich rumgeblödelt und wir hatten viel Spaß und eine Menge Essen, trinken und Unterhaltung.
Da so eine ordentliche Party doch ein wenig kostet, wollten wir unserem Gastgeber finanziell wenigstens ein wenig zu den Gesamtausgaben beitragen. Nach seiner strikten Ablehnung schweige ich still und überweise ein paar Tage später still und heimlich eine kleine Beteiligung, damit sowas nicht zu teuer ist.
Die Einladungs-Blödeleien vor dem Fest per EMail und SMS wurden ernst und so habe ich nun doch tatsächlich bei einem Silvester-Gewinnspiel gewonnen und nach der Überweisung einer Aufwandsentschädigung heute meinen Hauptpreis erhalten. Juhui……
Am Sonntag gibt es somit weichgekochte Eier aus der Spezialmaschine und nicht aus dem simplen Topf wie sonst. Yeahh…….
Umgestaltung
Während Frl. S. Stoffnachschub für ihre Nähmaschine besorgte, war meine kleine Assistentin zum Werksbesuch im Büro. Gekommen ist sie mit einer Freundin, die sogleich eine Farbberatung bzgl. passender Buntstifte bekommen hat.
Im Anschluss wurde das Büro von den beiden Damen detailliert untersucht und auch die meisten relevanten sowie leicht beweglichen Güter unter einer Höhe von ca. 85 cm umgestellt.
Herr S. wird wohl seinen Laden bis zur Höhe von ca. 85 cm wesentlich kinderfreundlicher gestalten oder alternativ die Einrichtung bis zu dieser Höhe gänzlich ausräumen müssen.
Erdbeermilch Turborezept
Mit einem Hundertjährigen am Sofa
Ein feiner Urlaubstag. Frl. S. ließ Ihren Kopf behübschen und Herr S. hatte mit dem kleine Fräulein sturmfreie Bude. Das heißt rumblödeln ohne Ende, die Ukulele zupfen, Patschenversteckenspielen und Eisenbahnspielen. Doch selbst das tollste Spielen hat ein Ende, wenn die Äuglein der jungen Dame immer schwerer werden. Dann heißt es die Spielsachen gegen Kuschelkuh und Lulli tauschen und ins Traumland entschwinden.
Und Herr S.? Der erholt sich vom Spielen, trinkt Kaffee Nr. zwo und schnappt sich den Hundertjährigen zum Lesen. Die junge Dame schläft tief und fest, Frl. S. läßt sich den Kopf mit Alufolie umwickeln und Herr S. lümmelt mit einem Hundertjährigen am Sofa rum.
Am Nachmittag folgt noch eine kurze Shoppingtour bei der Moleskin-Nachschub gekauft und verschenkt wird und schon geht ein wunderbarer Urlaubstag dem Ende zu.
Wiederholung morgen, dann mit Frl. S. und ihrer neuen Frisur. 😉
2013
Das neue Jahr hat begonnen und unsere große Feiertagstour ist heute zu Ende gegangen. Jetzt folgen einige Tage nichts tun bevor es nächsten Montag wieder mit der Arbeit weitergeht.
Seit 24.12. sind wir fast genau 700 Kilometer in Tirol rumgefahren: Zwischen Omas und Opas hin- und her, mit Freunden plus Familie in eine Therme ins Zillertal und schließlich ging es Silvester zu guten Freunden in die Nähe von Salzburg.
Ganz fein war das heurige Silvester, langsam werden wir ruhig. In der Nacht vom 30. auf den 31. waren wir um zwei im Bett, in der Neujahrsnacht um etwa drei Uhr. Vor wenigen Jahren noch wäre das definitiv keine Zeit gewesen aber mit unserem kleinen Fräulein muss der Schlaf in die Nacht, da pünktlich um 8 die Fragen nach Mama und Papa im Raum steht und die Dame mit einem „Ausi“ das Bettchen verlassen möchte.
Die Knallerei in der Nacht war für unser kleines Fräulein kein Problem, fast direkt vor ihrem Fenster haben wir die Raketen gezündet und der Schlaf wurde in keinster Weise gestört. Der ursprüngliche Plan, um Mitternacht auf einen kleinen Hügel zu gehen um dort mit Blick auf die Stadt Salzburg zu feiern, mussten wir absagen. Unser IKEA-Babyphone hat leider nicht die nötige Reichweite für solche Ausflüge. Egal, kurzerhand blieb die ganze Runde beim Haus und wir haben dort ins neue Jahr gefeiert.
Tja, heute ist es soweit: Das neue Jahr ist da, die Vorsätze müssen ab nun befolgt werden. Welche Vorsätze? Mehr schreiben? Ich starte zumindest gut. Gesunder essen? Missed, die Lieferpizza ist gerade bestellt worden 🙁
Und sonst? Die Neujahrspläne für meinen kleinen Grafikladen sind gesponnen, jetzt heißt es diese auch erfolgreich umzusetzen. Mehr dazu in Bälde.
Mir bleibt noch Euch allen ein ganz tolles 2013 zu wünsche, viel Gesundheit, viel Freude und dass Eure Ziele, Träume und Wünsche wahr werden. 🙂
Urlaubszeit – Lesezeit
Das vergangene Jahr hab ich so wenig wie kaum wann gelesen. Da unser kleines Fräulein noch bei uns im Zimmer schläft, will ich Abends im Bett einfach kein Licht mehr machen und die Kleine wecken und davor im Wohn-, Koch-, Ess-, Lebenszimmer habe ich einfach keine richtige Leseruhe. Ich habe tatsächlich noch massenhaft Bücher aus 2011 die ungeduldig am SUB (Stapel ungelesener Bücher) liegen.
In den Weihnachtsferien war Schluss mit der lesefreien Zeit und ich habe in Osttirol schon ein Buch fertig gelesen und bin nun bei Nummer zwei der Ferienlesemission. On se left you see se Siegessäule: Erlebnisse eines Stadtbilderklärers war ein kurzweiliges Abenteuer über einen Fremdenführer in Berlin. Dem Autor Tilman Birr mekrt man seine Herkunft aus der Poetry Slam Szene an, die Sprache ist genau mein Stil. Super.
Zur Zeit lese ich noch Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Die Hälfte des Buches hab ich bereits gelesen und die Geschichte ist auch genau mein Ding: 100-jähriger haut aus dem Altersheim ab und lernt im Stile eines Roadmovies Personen kennen, deren Geschichte allein schon eine tolle Geschichte ergeben würden. In Rückblicken wird während der Haupthandlung das Leben des Hundertjährigen erzählt. Super!
Heute geht es Richtung Salzburg um dort das neue Jahr Willkommen zu heißen. Euch wünsche ich einen feinen Rutsch nach 2013 und das all Eure Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen. Bis bald.
Ferienjetlag?
Heute geht es Richtung Osttirol-Oma. Um elf wollen wir starten, der Plan wäre also früh aufzustehen. Während der Arbeitswoche stehe ich so um 6:20 auf, die Mission packen, aufräumen und Wohnung verabschieden sollte ohne Probleme klappen.
Aber: Heute sind Ferien! Die Familie S. wacht daher erst um halb neun auf. Hmmm…… Die Aufwachzeiten in den Ferien waren noch nie so schnell umgestellt.
Wir stellen fest: Die Weihnachtsferien 2012 sind ohne Ferienjetlag, ohne Langschlafumstellung. Wetten, dass es in die andere Richtung mit 100%-iger Sicherheit nicht so klappen wird?
3 Tage
Urlaubsreif! Noch drei Tage, viel Kleinkram und Weihnachten kann endlich beginnen.
Ein großes privates Projekt muss diese aber Woche noch fertig gestellt werden, da es ein wirklich wichtiges Weihnachtsgeschenk ist.
Heuer gibt es wieder einen „Kleines Frl. Kalender 2013“. Meine Bilder sind bereits grob vorausgewählt, die Fotos von Frl. S. bereits gewissenhaft sortiert. Heute erfolgt die entdgültige Bildauswahl und Bildmontage und morgen ist großer Drucktag.
Ersatztinten sind besorgt, 200 Blatt A3+ Photopapier liegt bereit, Spiralisiermaschine und Cutter stehen bereits sehnsüchtig Hab-Acht und die Kalenderhängerchen warten in ihren Kistchen auf ihre tragende Funktion.
Die Bastelstunde kann losgehen und wird bis zum Ende der Woche dauern. 😉