Archiv des Autors: Herr S.

Ein langes Wochenende in Bildern

Da ich außer bei 12v12 zurzeit ein recht fauler Poster bin, gibt es heute einen personal-Picdump mit Fotos der vergangenen Tage.
_R005327Enten im Cappuccino
_R005346

Ein feiner Digestif nach einem leckeren Essen: Ein Gläschen Portwein. Mniamm….
_R005366

Die Blüten offnen sich nur bei Sonnenschein. Da ich tagsüber leider nicht oft daheim bin, ein für mich seltener Anblick._R005369

Sorry, wenn ich Euch mit diesem Motiv langweile, aber ich bin immer ganz begeistert._R005377

Krümelmonster in Action._R005381

Frl. S. beim Making-of für ein Instagram Foto mit Assistentin._R005383

Und hier das Resultat: Ein Tassenkuchen. Sieht komisch aus, schmeckt aber sehr lecker._R005386

Unser neuestes Terrassenmobiliar: Eine Kiste um den ganzen Krams zu verstecken._R005393

Erdbeermarmeladetopf im Anfangsstadium_R005399

Mein Wein wächst und gedeiht._R005403

Die beiden Profigärtnerinnen beim Einpflanzen des Edelweiß.
_R005408

Eine Partie Domino mit der jungen Dame._R005410

Und dazu ein Tässchen Kaffee. _R005415

Platz an der Sonne._R005418

Und für das Fräulein ein Tässchen Tee aus der Barbapapa-Tasse.

12 von 12 – 5/15

Es ist wieder soweit, der monatliche Fixpunkt in Bildern:

12v12-5-1
Der gute Tag beginnt mit dem besseren Frühstück. In diesem Fall für den kleinen Herren.
12v12-5-2
Sommerlichste Temperaturen und trotzdem ein Pulloverchen? Das kann nur eines bedeuten:
12v12-5-3
Juhui!! Der Roller ist im Einsatz. Zuerst aber mal ordentlich volltanken.
12v12-5-4
Sonnendurchflutet tucker ich die 18 Kilometer ins Büro. Morgens etwas frisch aber suuuuper.
12v12-5-5
Kennt ihr schon meine neue, alte Druckerpresse aus dem Jahr 1920? Die ist letzten Monat aus den USA gekommen. Dazu gibt sicher nochmal extra einen ausführlichen Artikel.
12v12-5-6
Dazu passend eine Postkarte aus dem Jahr 1901, die ich für einen Kunde ersteigert habe.
12v12-5-7
Der Schlüsselhund winselt schon ganz ungeduldig am Nachmittag.
12v12-5-8
…und schon geht es bei sommerlichen Temperaturen wieder Heim.
12v12-5-9
Fußkunstwerke: Der kleinen Fräulein Zechelen in bunt.
12v12-5-10
Meine Weinrebe auf der Terrasse ist im Entstehen. Es wird ein guter Jahrgang 😉
12v12-5-11
Abendessen in Form einer Grillage. Mniamm…..
12v12-5-12
…und der Ausklang bei einem kühlen Radler. Die meiste Zeit waren wir bis spät Abends auf der Terrasse. Schon ein kleiner Luxus, den wir da haben im Vergleich zu früher.

Das wars für diesen Monat bei 12von12. Der Tag war ganz wunderbar und erholsam. Produktiv und trotzdem viel Familie. So gehört sich das. 😉

Rund um den See

Seefeld-See-1
Unser neues Spazieridyll: Der Wildsee in Seefeld. Ein wunderfeiner Spazierweg umrundet den kleinen See. Spannend sind die verschiedenen Regionen, die dabei durchquert werden: Ein Moos mit kleinen Holzbrücken, ein Wald durch den die Enten vom nahen See spazieren, eine Promenade mit alten und neuem Seebad, sowie eine kurze Strecke durch den Ort Seefeld.
Seefeld-See-2
Schon letzten Sonntag haben wir den Wildsee besucht, da waren aber beide Kleinmenschen im Traumland. Diesen Sonntag waren beide wach und das Laufrad wurde ordentlich belaufen. Durch den Wald ging es zu Fuß, weil dort so viel zu entdecken ist.
Seefeld-See-3
Geendet hat die Runde im neuen Seebad bei einem lecker Eisbecher (der ruhig etwas größer sein könnte). Zum Seebad gehört auch ein ordentlicher Spielplatz, der das kleine Fräulein ordentlich geschlaucht hat und auf dem Heimweg hat das Traummännchen beide Knöpfe tief in den Schlaf gezogen.

Fein wars und wir kommen sicher wieder!

Kultur im März

Kultur im März 2015

Am 23. April die Kultur im März zu beschreiben ist schon fast dreist, aber was solls. Mein Lesetempo wurde nun doch wieder massiv gebremst aber ein wenig komme ich voran.

Thomas de Padovas historisches Wissenschaftsbuch „Leibnitz, Newton und die Erfindung der Zeit“ startet spannend und bis zur Hälfte ist das Buch kurzweilig und sehr interessant. Es wird die Entstehung der ersten Uhren und die Bedeutung zur damaligen Zeit beschrieben. Ab der Hälfte wird das Buch aber unglaublich mühsam und zäh: Der Streit zwischen Newton und Leibnitz. Das Buch wandert auf den Flohmarkt und ich empfehle nur den ersten Teil. Leider.

Theorie des Designs. Phuu…… Das klingt (und ist) harter Stoff. Bitte niemals dieses Buch vor dem Schlafengehen lesen. Das geht nicht. Ich habe es als Pendlerbuch gelesen und die jeweils 15 Minuten waren ok. Ein gutes Buch aber man sollte schon in der Materie bewandert sein. Landet in meinem Fachbuchregal und einige Passagen werde ich sicher nochmal lesen.

Thema Bewegtbild: Die dänische Politserie Borgen lief bereits vor einigen Jahren im TV und die alle drei Staffeln liegen inzwischen in unserer DVD-thek. Juhui…… Charaktere und Plot sind super ausgearbeitet, spannend und eine wirklich tolle Serie. Ich bin kein Serienmensch aber Borgen ist ein MUSS. Im März haben wir begonnen die drei Staffeln erneut zu sehen, sind aber inzwischen wieder ein wenig faul und bei der ersten Staffel hängen geblieben. Hoffentlich geht es bald wieder weiter.

Natürlich haben wir noch viel mehr angesehen aber wirklich nennenswertes war nicht dabei. Kommende Woche geht der April zu Ende und dann soll es wohl schon den nächsten Kulturrückblick geben.

12 von 12 – 4/15

Zumindest der monatliche jour fixe 12 von 12, auch wenn es sonst etwas still ist hier:
_R005037
Ein früher Morgen, obwohl es auch noch früher geht.
_R005043
Am Vormittag hatte ich einen Fotoauftrag: Eine Erstkommunion ablichten. Von dieser Mission zeige ich hier aber keine Bilder. Zuhause wurde alles für die Terrassensaison vorbereitet.
_R005045
Pop-Art in unserem Dorf. Die Bahnunterführungen sind unsere Museen der modernen Kunst.
_R005046
Ja, wir leben in einem Dorf. Das ist aber gut so.
_R005049
Blumenfeldplünderer bei der Arbeit.
_R005051
Und ihre Ausbeute.
_R005054
Was ich sehr mag ist unser Blick Richtung Süden, Richtung echt hohe Berge im Hintergrund.
_R005059
Die Laufradsaison ist schon längst gestartet. Jetzt heißt es noch viel üben, damit zum Geburtstag ein Pedalrad kommt.
_R005062
Premiere 1: Das erste Eis des Jahres
_R005065
Auch die Pflanzen auf unserer Terrasse wachen langsam auf.
_R005066
Premiere 2: Der Griller das erste Mal im Einsatz.
_R005068
Premiere 3: Das erste Essen auf der Terrasse mit lecker Bierchen bzw. Radler.

Das wär der 12er Blick im April. Am 12. vor einem Jahr sind wir in unsere neue Wohnung eingezogen.

Über die Berge

Mittersill
Das Wochenende verbrachten wir bei Oma-Lienz und der Weg über die Berge ist immer wieder aufs Neue eine tolle Fahrt. Nach einer längeren Autobahnpassage ins Tiroler Unterland gehts es Richtung Kitzbühel. Den Hype um diesen Ort werde ich wohl nie verstehen.

Der erste Pass ist der Pass Thurn. Auf Salzburger Seite geht es wieder runter Richtung Mittersill und oft schon sind wir hier mitten durch die Wolken gefahren, was für das kleine Fräulein immer wieder sehr beeindruckend ist. Mit dem Auto durch die Wolken fahren ist sonst eher Thema von Kinderbüchern. Der Blick Richtung Süden ist immer fantastisch.
Felbertauern
Auf der anderen Talseite beginnt der Aufstieg Richtung Felbertauern. Eine Fahrt durchs Hochgebirge und immer wieder beeindruckend im Wandel der Jahreszeiten. Durch den Felbertauerntunnel geht es wieder nach Tirol, genauer Osttirol. Die durch einen Felssturz 2013 zerstörte Straße ist noch nicht wieder neu gebaut und die nur einspurig befahrbare Ersatzstraße ist für manche Holländer durchaus eine beeindruckende Erfahrung.

Die Felbertauernstraße geht bis Matrei in Osttirol. Dann beginnt die flotte Straße Richtung Lienz und schon sind wir bei der Oma angelangt. Wenn die Passagiere auf der Hinterbank am Ende der Reise ein wenig ungeduldig werden, ist das deutliche, weit sichtbare Zeichen für unsere Ankunft Omas Ritterburg, Schloß Bruck, dass hoch über Lienz thront.

In zwei Wochen geht es erneut Richtung Osttirol, mal sehen, ob der Osterhase, dann vielleicht auch dort ein paar Kleinigkeiten verlieren wird.

Frische Luft um die Nase

Mit dem Fahrrad auf den Feldwegen
Der noch kühle Fahrtwind weht ins Gesicht und von der Sozia höre ich nur ein dauerndes Gekicher. Wenn ich rasch vom Weg ins Feld fahre, um das Fahrrad-Duo ordentlich durchzuschütteln, ruft die lachende Stimme von hinten: „Hei, Papa, nicht so wild!“ Sobald ich wieder am Feldweg bin, der Aufruf: „Nochmal, bitteeeeee!“

Heute gibt es Bilder von der Fahrradtour. Gestern ging es nach meiner Arbeit erneut auf eine kleine Tour; einfach um den Kopf nach der Arbeit auslüften zu lassen und vor allem den Frühling zu genießen.
Frühlingsstimmung am See
Der Föhn hatte uns verschont und so konnten wir die Tour auf noch unbekannten Feldwegen bis in den Nachbarort wagen. Zurück ging es an unserem wunderbaren See vorbei.

Leider muss ich heute bis spät Abends fleißig sein und so wird unsere Fahrradsaison wohl erst kommende Woche fortgesetzt.

Aufgepumpt

Leider kann ich keine Fotos zeigen, aber gestern hat die Fahrradsaison 2015 gestartet. Nachdem alle Räder mit Luft versorgt waren, haben das kleine Fräulein und ich eine Proberunde gestartet.

Nach einer kurzen Diskussion, ob Laufrad oder oder Fahrradsitz, haben wir uns für den Fahrradsitz entschieden. Die ersten paar hundert Meter habe ich von der hinteren Reihe nur mehr kichern und glucksten gehört. Die junge Dame hatte unglaublich viel Spaß.

Leider war gestern ein ganz übler Wind und nach einiger Zeit hatte ich trotz dicker Jacke ein etwas erfrorenes Fräulein am Rad. Wir sind dann nur mehr im Ort die Runde gefahren, um nicht dem direkten Wind auf den Feldwegen ausgesetzt zu sein.

Durch den Ort bekam ich eine Ortsführung: Dort wohnt diese Freundin, da ist sie schon mal mit xy unterwegs gewesen. Es wurde nicht langweilig.

Durch den doofen Wind waren wir recht rasch wieder zuhause, aber sobald es das Wetter zulässt gehen wir wieder auf Tour und dann vielleicht sogar mit Fotos.

12 von 12 – 3/15

_R004853
Die Schultasche ist gepackt, auf zur Arbeit.
_R004854
Die Kollegin verschenkt Sprüche.
_R004855
Zeugs hochladen, damit alle was davon haben.
_R004857
Das analoge Zeugs ist wesentlich chaotischer geordnet.
_R004859
Zeichensachen in Bereitschaft.
_R004861
Berge sind noch da. Passt!
_R004869
Beim Zugfahren die Zeit mit einem Buch über Zeit verbringen.
_R004871
Daheim meditatives Einsortieren von bunten Plastikdingen. Wie man sieht ist die Kreativität des Tages zu dem Zeitpunkt schon massiv erschöpft.
_R004874
Relaxen zwischen Oma-Verabschiedung und Abendessen: Lauras Stern
_R004881
Der Zwergpirat beim Workout unterm Tisch.
_R004885
Selbstportrait; fast zumindest.
_R004888
Amazonlieferung mit Abendliteratur eingetroffen. Juhui….

Das wärs. Danke fürs Gucken. Der Rest der Welt hier.